Die "klassische" festsitzende Zahnspange (Multiband-Apparatur) besteht aus den sogenannten Brackets (auf die Zähne geklebte Verankerungspunkte), die mit speziellen Drahtbögen verbunden werden. Mit dieser bewährten Technik lassen sich Zähne im Jungend- und Erwachsenenalter schonend, effektiv und präzise in die korrekte Position bewegen.
Fotos: Ormco Inc.
Heute sind Brackets aus zahnfarbener oder transparenter Keramik verfügbar, die der Zahnspange fast schon die Ästhetik eines Zahnschmucks verleihen.
Für ein phantastisches Lächeln, schneller und mit hervorragendem Komfort !
Wir verwenden das biologisch selbstligierende, passive Damon System der Firma Ormco, Inc.
Das Damon Bracketsystem mit den Modellen 3MX, Q und Clear ist ein revolutionärer Schritt der modernen Kieferorthopädie.
Fotos: Ormco Inc. Beispiel Damon System Q und Clear kombiniert
Wodurch unterscheidet sich das Damon System zu anderen Systemen?
Bessere Resultate in kürzerer Zeit, schönes Lächeln und schöne Gesichter, hervorragender (Trage-) Komfort, für alle Altersgruppen.
Fotos: Ormco Inc. Beispiel Damon System 3MX
Damon Brackets arbeiten mit einem einzigartigen Gleitmechanismus, der Reibung minimiert und eine schnellere und komfortablere Ausrichtung der Zähne erlaubt. Mit dem Damon System lassen sich die Zähne freier und angenehmer (schmerzärmer) bewegen.
Fotos: Ormco Inc. Damon Bracket Q
Die zukünftige Weiterentwicklung geht vorraussichtlich Richtung gesteigerter Patientenindividualität. Ormco entwickelt aktuell das zukünftigen Premiumsystem "Insignia", welches noch mehr Individualität betreffend Bögen und Brackets bieten wird.
Fotos: Ormco Inc. Zukünftige individuelle Herstellung von Brackets und Bögen
Unter YouTube finden Sie folgende weitere Illustrationen:
- Dieser Damon Film zeigt, wie das Damon System funktioniert
- Dieser Film informiert über das Damon Clear System